Wie doch die Zeit vergeht. Am 11. Februar 2000 ging meine Webseite gaijinjoe.de online.
Dieses kleine Jubiläum wird natürlich noch gefeiert und … ja leider verzögern sich die Feierlichkeiten. Zuerst war es ein größerer Schwelbrand, dort wo ich arbeite und mir so den Zugang zu diversen Hardwaretools verwerte (Scanner, Drucker,…) – zum anderen hat mich doch noch ne “kleine” Erkältung in diesen Tagen “ausgeknockt”. Doch aufgeschoben iss nicht aufgehoben. Zu meinem kleinen Seiten-Geburtstag will ich die Leser, Fans und Besucher dort draußen beschenken. Stay tuned!
10 Jahre gaijinjoe.de on the air
13. February 2010 · 1 Kommentar
→ 1 KommentarTags: Uncategorized
Erich´s Barbaren Chicks sind da…
4. February 2010 · Keine Kommentare
…und eigentlich wieder nicht. Denn in Erich Hartmanns zweitem englischsprachigen Album bei NBM Publishing kommen keinerlei “BarbarenChicks” vor. Vielmehr erzählen die amourösen Kurzgeschichten von wagemutigen Rittern und “hilfsbereiten” Knappen, edlen Jungfrauen und wählerischen Drachen, leichtgläubigen Auszubildenden in der Zauberbranche und Abenteuer suchende Söldnerinnen.
Wem also das erste Heft durch seine Hintergrund-Szenarien nicht zusagte, dem sei das zweite Album empfohlen. Frei von “Barbarenweibern” und Fantasie-Gedönse. Mehr “Medieval” and “Mercenary”.
→ Keine KommentareTags: Uncategorized
4 Girlfriends – Runde 3
13. January 2010 · Keine Kommentare
Bereits im März 2010 soll die dritte englische Sammel-Ausgabe der 4 Girlfriends von Atilio Gambedotti bei NBM Publishing (Eurotica) erscheinen. Was auffällt ist der etwas andere Stil des Covers (vielleicht nur “ein Platzhalter”). Leider ist es in letzter Zeit zu einigen Verzögerungen bei NBM gekommen; so auch beim zweiten Album von Erich Hartmann Barbarian Chicks & Demons. Statt Dezember 2009 wird es wohl Frühjahr 2010 werden, bis der Band erscheint. Bleibt zu hoffen, das Gambedottis Werk den Termin halten kann.
Bestellbar zum Beispiel bei amazon.de.
→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten
Topaz und seine 100000 Frauen
24. December 2009 · Keine Kommentare
Kurz vor Jahresabschluss noch eine weitere Vorstellung eines interessanten Comiczeichners. Der sich hinter dem Pseudonym Topaz verbergende Künstler hat in den 90ern bzw. Anfang 2000 unter seinem weiteren “Decknamen” Lubrix – jedenfalls laut Henri Filippini und eigenen Vergleichen – eine Reihe ansprechender Comic Erotika erschaffen.
Die ausführliche Vorstellung des französischen Künstlers ist wie immer hier oder hier abrufbar.
→ Keine KommentareTags: Uncategorized
Aldana – das neue Album von Ignacio Noe
14. December 2009 · Keine Kommentare
Nach den beiden Kurzgeschichten Alben um einen Klavierstimmer (Piano Turner), bzw. den erzählten Abenteuern von Gil Spam* (Exposition) endlich wieder eine durchgehende Geschichte von Ignacio Noe! Und das ist auch gleichzeitig der einzige Knackpunkt von Aldana.
Die Geschichte selbst ist leider etwas dünn geraten.
Ein Hausmädchen, die ALLES für ihren geliebten Hausherrn auf sich nimmt und dieser wiederum die Liebesbekundungen in unterschiedlicher Art und Weise immer wieder übersieht. Aber wenn der Chef sich nun mal in den Kopf gesetzt hat, einen “Erwachsenenfilm” zu drehen, doch die Finanzierung noch auf wackeligen Beinen steht, dann muss das arme Hausmädchen Aldana wohl ein wenig zu viele Kompromisse eingehen … Ihr geliebter Arbeitgeber prüft indessen – sehr zum Missfallen Aldanas – seine Männlichkeit bei den weiblichen Besuchern, wie potenziellen Darstellerinnen oder Anwältinnen der Familie.
Abseits der eher schwachen Handlung zeigt sich Noe selbst wieder in Hochform. Seine computerunterstützte, karikaturistische Zeichentechnik ist sogar ´nen Tick besser geworden, als noch bei “Piano Turner”. Aldana ist ein optisches Schmankerl für jeden (Noe)Comic-Liebhaber. Erschienen in englisch, 48 Seiten, Softcover, bei NBM Publishing (Eurotica).
* Noes künstlerische Verbeugung vor dem wohl besten Pin-Up Künstlers Gil Elvgren.
→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten
Olaf Boccére und Pitek
13. December 2009 · Keine Kommentare
Heute wurden zwei neue Künstlervorstellungen online gestellt.
Zum einen der bereits angekündigte französische Zeichner Olaf Boccére und Igor (zwei Namen, ein Mann der dahinter steckt). Seine erotische Comic Reihe Chambre 121 (Room 121) ist inhaltlich und optisch richtig gut und wert gelesen zu werden. (Oder zumindest die französischen Softcoverbände gekauft und die englischen Übersetzungen “anderweitig besorgt” zu werden).
Zum anderen, wie angekündigt: Pitek! Anfang Dezember konnte ich mit dem talentierten französischen Comiczeichner ein kleines E-Mail-Interview führen. Des Weiteren bieten die Vorstellungen einen kleinen Ausblick auf seine kommenden Projekte. In schwarz/weiß ist seine Arbeit schon exzellent, umso beeindruckender wirken seine Farbbilder! Unter Gaijinjoe.de gibts die deutsche und englische Fassung der Vorstellung/review. Ebenso bei eroticcomic.info, deutscher Text und englische Übersetzung.
→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten
Stop it !!!
7. December 2009 · Keine Kommentare
Irgendwie bin ich leicht ange§$%&! Es ist ja langsam lächerlich. Worum gehts? Ich hab´ gerade die neueste Ausgabe des Diamond* Adult Supplements heruntergeladen und langsam ist das echt nicht mehr spaßig. Gerade mal sechs (SECHS!) Artikel stehen darin – und das meiste davon sind Wiederveröffentlichungen von altem Kram. Dazu noch zwei Hentai-DVDs und ein Trading Card Set. Das alles passt auf ver§$%& zwei Seiten. Der Rest des Supplements sind fünf Seiten Backuplisten, in welchen man alten Stuff ordern kann. Mann Mann Mann. Und letzten Monat wars auch nicht besser. Von wegen Weihnachtsgeschäft ist rum und so. Früher waren locker acht bis zehn Seiten nötig um den ganzen Stuff abzubilden. Wo sind wir da heute angelangt?
Langsam fühle ich, wie die Adult Comic Schiene im Abgrund verschwindet. Dabei könnte jeder etwas tun dagegen, es ist so simpel wie uncool. KAUFT mehr Erotic Comic STUFF! Aber nein, alles geht ja billiger her. Saug Saug Saug aus dem Internet, schwubbs auf den Rechner. Warum acht bis zehn Euros für EIN Album ausgeben, wenn man 100 für lau bekommt. Doch irgendwann geht diese Rechnung nicht mehr auf. Für nen verschwitzten Händedruck arbeitet keiner; und selbst wenn andere Länder, wie Frankreich, Italien oder Japan, diesen Trend noch nicht zur Gänze spüren – die zunehmende Bereitschaft der “Community” für hochwertige (erotische) Comicinhalte nichts mehr bezahlen zu wollen, wird am Ende alle Sparten treffen. In den USA scheint die Geschichte jetzt etwas “ernster” zu werden. Bei Icaruscomic gehen für das Magazin Comic AG auch die Lichter aus. Eurotica/Amerotica verlegt nur noch sehr gut laufende Künstler. Newcomer haben da eher keine, und wenn ja, dann nur noch ne´geringe Chance. Das verlegerische Risiko in so einer Sparte Alben auf den Markt zu schmeißen wird immer mehr zum finanziellen Pokerspiel.
Also. Wer die Erotic Lichter ausgehen sehen will. Weiter so! Der nächste Leecher und “Oneclicker” wartet schon. Andererseits, für acht bis zehn Euro im Monat seit ihr dabei. Ein Klick zu Amazon oder einem anderen Shop genügt!
Ich persönlich werde meinen Beitrag leisten. Hey, ich werde nicht den “ersten Stein” auf einen Leecher werfen. Am Ende treff´ ich mich noch selber. Aber meine ständig wachsende Sammlung beweist, das mir die finanzielle Unterstützung meines geschätzten Comic-Genres den einen oder anderen Euro wert ist. SEID IHR DABEI?
* Diamond ist der größte US-Vertrieb von Comic, Movies und Merchandisekram. Jeden Monat kommt ein fettes Telefonbuch mit zu erwartenden Goodies heraus.
→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten
Stringendo, Accelerando, Stretta, …
5. December 2009 · 1 Kommentar
Langsam sollte die Release-Firma endlich “in die Pötte” kommen! Der japanische Vertrieb Pink Pineapple stellt sich weiterhin quer, da – ihrer Meinung nach – die US-Labels nicht rechtzeitig zahlen (weil zum Teil Pleite) und anscheinend zu wenig tun, bzw., getan haben, die illegalen Releases im Internet zu unterbinden. So werden über diesem Hickhack um Geld und unvermeidliche “Kopien im Netz”, die ungepixelten (unzensierten) Veröffentlichungen von Stringendo, Accelerando, Stringendo & Accelerando Ultimatum und Stretta wohl weiter auf sich warten lassen. Es ist eine Schande.
Trotz aller Sorgen um die Flut der illegalen Downloads, wäre diese Reihe meiner Meinung nach ein absoluter Verkaufsschlager und könnte sich sicher neben “Topserien” wie Night Shift Nurses, Discipline oder Bible Black behaupten, ja diese im Erfolg sogar noch toppen. Mit Verzögerungen sind Gewinne nicht zu erzielen und dämmen die “Kopien”-Flut, die bereits jetzt schon im Netz mit den “gepixelten” OVAs existiert, sicherlich nicht ein. Auch Japaner kommen an illegale Dateien heran und bei Preisen um 40,- bis 50,- Euro pro DVD sicherlich nicht ganz unverständlich.
Währenddessen produziert Pink Pineapple fleissig weiter. Im Herbst 2009 erschien Stringendo – My Blow Jober Act. 3 und 4.
Mal sehen wie lange die “Blockade-Taktik” bei Pink anhält – und ob sich doch noch ein solventer Vertrieb für den “Rest der Welt” finden lässt.
→ 1 KommentarTags: Neues auf meinen Webseiten
In der Vorbereitung…
4. December 2009 · 1 Kommentar
Weitere Künstler sind “in der Pipeline”. Der Artikel über den spanischen Comiczeichner und Grafiker Josep de Haro ist bereits fertig. Auffällig sicher durch seine Veröffentlichungen – der Kurzgeschichten-Serien noms de femmes und Sexmachine – in eigentlich allen sprachlichen Kiss Comix Magazin Varianten. So im spanischen Original Kiss Comix, dem französischen Pendant La Poudre aux rêves, und auch im kurzlebigen englischen Ableger French Kiss.
In Vorbereitung ist zudem eine Vorstellung/preview von Olaf Boccère und Igor. Zwei Pseudonyme, ein Mann dahinter. Leider sind beide Namen bereits “gestorben”. Der Künstler zeichnet nicht mehr unter diesen Nicknames. Hinterlassen hat er die wunderbare erotische Serie Chambre 121 beziehungsweise Room 121. Ein gestalterisches, erzählerisches Kleinod, das – angefangen vor einigen Jahren – von Edition “Dynamite” neu aufgelegt wurde. Leider nur in Frankreich.
→ 1 KommentarTags: Neues auf meinen Webseiten
Über die “Teufel” gestolpert…
1. December 2009 · Keine Kommentare
Beim Wellenreiten im Datenstrom über Torajiro Kishis “neueste” Produktion gestolpert. Der Maka-Maka Künstler hat sich zusammengetan mit Studio Madhouse und Dark Horse Comic bringen das Ergebnis im Februar 2010 auf den US-Markt.
Die Serie Devil handelt von einem Virus, der auf unserer Mutter Erde grassiert und unschuldige Menschen in blutsaugende Superwesen verwandelt; genannt Devils. Klingt neu, klingt spannend 😉 – Aber die Devil Investigation Section, der tokioter (hübsches Wort) Polizei stemmt sich gegen diese dämonische Brut; denn der Virus ist mutiert und hat in Japans Hauptmetropole eine gefährliche neue Devil-Spezies hervorgebracht.
Nichts gegen ´ne abgedroschene Story mit ´nem guten Zeichner, aber ein Maka-Maka Band drei wäre mir persönlich trotzdem lieber gewesen 🙂
Link: Dark Horse Comic Devil