Die Webseite eroticcomic.info stellt die Highlights und Topzeichner des Erotik-Comic-/Hentai-Manga-Genres vor.
In diesem Blog werden weitere Gedanken und aktuelle Recherchen kommentiert. Achtung: Dieser Blog ist nur für aufgeschlossene Leser ab 16 Jahren. Wer nichts Nacktes sehen möchte, der möge diese Seite schließen.
The “pageview” numbers of my web pages are not only stable, but could even increase in the course of the last years. In April 2023, I was able to register a total of around 26,000 page views; which results in around 890 views per day. Two years ago, in the same period (April 2021), there were already 18,400 and an average of 600 views!
In 2022, I was able to record a total of 342,000 pageviews, which means around 28,500 per month. And these figures will certainly be exceeded in 2023. And the SEO is at 70 percent!
These are pleasing numbers and reward for my efforts to present eroticcomic.info even better, even more comprehensive and even more detailed.
Die “Pageview”-Zahlen meiner Webseiten sind nicht nur stabil, sondern konnten sich im Laufe der letzten Jahre sogar noch steigern. Im April 2023 konnte ich insgesamt rund 26.000 Page-Views registrieren; was rund 890 Views pro Tag ergibt. Vor zwei Jahren waren es im gleichen Zeitraum (April 2021) bereits 18.400 und durchschnittlich 600 Views!
Im Jahr 2022 konnte ich insgesamt 342.000 Pageview verbuchen, was rund 28.500 im Monat bedeutet. Und diese Zahlen werden 2023 sicherlich übertroffen. Und die SEO liegt bei 70 Prozent.
Das sind erfreuliche Zahlen und Lohn für meine Bemühungen, eroticcomic.infonoch besser, noch umfangreicher und noch detaillierter präsentieren zu können.
Das Herrenmagazin Playboy war dafür bekannt seine freizügigen Inhalte mit anzüglichen Cartoons aufzulockern. In den Jahren 1962 bis 1988 geschah dies unter anderem mit der Kurzgeschichten-Comic-Serie Little Annie Fanny von Will Elder und Harvey Kurtzman. Deshalb benötigte Konkurrent Penthouse ebenfalls eine erotische „Herrenwitz“—Comic-Serie. So entstand Oh, Wicked Wanda!.
Bob Guccione – Herausgeber von Penthouse – war wie Hugh Hefner – Herausgeber von Playboy – ein leidenschaftlicher Comic-/Cartoon-Fan, und so erschien ab dem Jahr 1973 bis 1980, die satirisch angelegte Comicstrip-Reihe „Oh, Wicked Wanda!“.
Ron Embleton (6. Oktober 1930 bis 13. Februar 1988), war bereits ein erfahrener Comiczeichner zu der Zeit. In den 1960er Jahren arbeitete er an zahlreichen Abenteuerserien, wie „The Travels of Marco Polo“ (1964), „Men of the Jolly Roger“ (1965) oder „Rogers’ Rangers“ (1970).
Frederic Mullally (25. Februar 1918 bis 7. September 2014) begann seine Karriere in den 1940er Jahren als Journalist und war zum Start von „Oh, Wicked Wanda!“ bereits ein erfolgreicher Romanautor.
The men’s magazine Playboy was known for spicing up its revealing content with lewd cartoons. From 1962 to 1988, this was done, among other things, with the comic series Little Annie Fanny by Will Elder and Harvey Kurtzman. Therefore, competitor Penthouse also needed an erotic „adult“ comic series. That’s how Oh, Wicked Wanda! was born.
Bob Guccione – publisher of Penthouse – was, like Hugh Hefner – publisher of Playboy – a passionate comic/cartoon fan, and so from the year 1973 to 1980, the satirical comic strip series “Oh, Wicked Wanda!” was published.
Ron Embleton (October 6, 1930 – February 13, 1988), was already an experienced comic artist at the time. In the 1960s, he worked on numerous adventure series, such as The Travels of Marco Polo (1964), Men of the Jolly Roger (1965) and Rogers’ Rangers (1970).
Frederic Mullally (February 25, 1918 – September 7, 2014) began his career as a journalist in the 1940s and was already a successful novelist by the time “Oh, Wicked Wanda!” was launched.
Das Album erschien bereits 2015 in Frankreich und ein Jahr später auf deutsch im Splitter Verlag. Das Album ESMERA war – afaik – ein großer Erfolg und bis heute ein One-Shot-Projekt von Vince and Zep.
Der Künstler-Millionär Zep – berühmt geworden in Frankreich mit seinen Tifeuf-Cartoon-Alben – hat die Geschichte geschrieben und sein Kollege Vince mit dem er bereits zusammengearbeitet hat, hat die Gestaltung übernommen.
Doch was macht eine gute erotische Graphic Novel aus? Kann das jeder versierte Künstler? In meinem Kommentar sage ich klar: Nein. Keine Frage! Der Band ist schön gestaltet und die Geschichte “unterhaltsam”. Doch für ein Album mit dem Schwerpunkt Erotik ist das in meinen Augen nicht gut genug. Was mir persönlich bei Esmera fehlt ist das Prickeln – die Erotik. Ja man sieht “erotische Bilder” wenn die Protagonisten es miteinander treiben. Doch das ist im vorliegenden Fall so dermaßen öde präsentiert, dass ich zum Urteil komme: “Erotik, das kann nicht jeder!”
The album was already released in 2015 in France and a year later in German by Splitter Verlag. The album ESMERA was – afaik – a great success and until today a one-shot project of Vince and Zep.
The artist-millionaire Zep – made famous in France with his Tifeuf cartoon albums – wrote the story and his colleague Vince with whom he had already collaborated, did the design.
But what makes a good erotic graphic novel? Can any accomplished artist do it? In my commentary, I clearly say no. No question! The volume is beautifully designed and the story “entertaining”. But for an album with a focus on erotica, it’s not good enough in my eyes. What I personally miss in Esmera is the thrill – the eroticism. Yes, you see “erotic pictures” when the protagonists are doing it with each other. But this is presented in such a dull way that I come to the conclusion: “Erotic, not everyone can do that!”.
Über den Künstler Lorenzo Lepori ist im Internet leider recht wenig zu finden, was eine Schande ist. Möglicherweise findet sich in den nächsten Monaten neue Quellen, die ein wenig Licht in das Leben des Künstlers bringen. Über den Autoren Carmelo Gozzo findet sich ein wenig mehr Material, doch auch hier ist die Ausbeute recht dünn.
Autor Carmelo Gozzo wurde am 4. April 1943 in Ragusa, Italien, geboren. In den achtziger Jahren war er als Autor für die Fumetti-Serien von Ediperiodici wie „Terror Blu“, „Storie Blu“, „Storie Viola“, „Pig“ und andere tätig, die später ihren Weg in das übrige Europa fanden, wie zum Beispiel zum französischen Verlag Elvifrance. Comicvine zählt 306 Ausgaben, für die Carmelo Gozzo als Autor verantwortlich war.
Unfortunately, there is very little to be found on the internet about the artist Lorenzo Lepori, which is a shame. It is possible that new sources will be found in the next few months that will shed some light on the artist’s life. A little more material can be found on the author Carmelo Gozzo, but here too the results are rather thin.
Author Carmelo Gozzo was born on 4 April 1943 in Ragusa, Italy. In the 1980s he was a writer for Ediperiodici’s Fumetti series such as “Terror Blu”, “Storie Blu”, “Storie Viola”, “Pig” and others, which later found their way to the rest of Europe, such as the French publisher Elvifrance. Comicvine counts 306 issues for which Carmelo Gozzo was the author.
Templeton ist ein versierter Künstler, der in den 2000er Jahren sein Talent und Können, vielleicht nicht ausschließlich, aber mit einem gehörigen Arbeitseinsatz, den erotischen – beziehungsweise den extrem-explizit pornografischen – Comics widmete.
Durch seine hervorragende Qualität und seinem wiedererkennbaren, unverwechselbaren Zeichenstil konnte sich Templeton sehr schnell als Stammzeichner beim digitalen Comic-Händler Dofantasy etablieren.
Während die digitalen Dofantasy-Alben längst die 500er Marke geknackt haben, hat Templeton im Jahr 2010 mit seinem letzten Album: „Moron Joss“ (Dofantasy #233) offensichtlich das Flaggschiff der digitalen BDSM-Fantasy Comic-Verlage verlassen – nach rund 38 Comicgeschichten in Albenlänge.
Templeton is an accomplished artist who devoted in the 2000s his talent and skills, perhaps not exclusively but with a fair amount of work, to erotic – or respectively the extremely explicit pornographic – comics.
Thanks to his outstanding quality and his recognisable, unmistakable drawing style, Templeton was able to establish himself very quickly as a regular artist at the digital comics retailer Dofantasy.
While digital Dofantasy comicbooks have cracked the 500 mark a while ago, Templeton has apparently left in 2010 the flagship of digital BDSM-fantasy comic publishers with his latest album: “Moron Joss” (Dofantasy #233) – after around 38 album-length comic stories.
Wally Wood war ein vielseitiger, engagierter Comic-Autor, Zeichner und unabhängiger Verleger, der vor allem durch seine Arbeiten in EC Comics Titeln wie Weird Science und Weird Fantasy, sowie dem MAD Magazine bekannt wurde.
Sein künstlerisches Schaffen war enorm, doch persönliche Krisen und zerstörerische Abhängigkeiten ließen – auf eher tragische Weise – seinen Stern vorzeitig verglühen. Er nahm sich am 2. November 1981 selbst das Leben. Er wurde nur 54 Jahre alt.
Seine Schöpfung, die bezaubernde Sally Forth präsentierte ihren üppigen Busen und prallen Hintern ab Juni 1968 den Lesern der Military News, und ab 1971 der Overseas Weekly; der Zeitung für amerikanische Soldaten in Europa.
He was a versatile, dedicated comics writer, cartoonist and independent publisher, best known for his work in EC Comics titles such as Weird Science and Weird Fantasy, as well as MAD Magazine.
His artistic output was enormous, but personal crises and destructive addictions caused – in a rather tragic way – his career to burn out prematurely. He took his own life on 2. November 1981. He was only 54 years old.
His creation, the adorable Sally Forth presented her opulent bosom and bouncing ass to the readers of Military News from June 1968, and Overseas Weekly; the newspaper for American soldiers in Europe, from 1971.
My God, I can’t even count how many times I’ve “enjoyed” his drawings and comics. His art hits my “sweet spot” exactly. And Reinbach has become an extremely good draftsman and illustrator. Platforms like Patreon and Subcribestar ensure his independence and freedom to practice his art full time.
Comics series like SWITCH and THIS ROMANTIC WORLD have become real “erotic knock-outs”, with truly interpersonal stories that go far beyond the usual sex-comic play. A real pleasure to read!
On these pages I present this artist a bit more detailed. Unfortunately, not much is known about the man (I assume) behind the artist name.
Mein Gott, ich kann gar nicht zählen, wie oft ich seine Zeichnungen und Comics schon “genossen” habe. Seine Kunst trifft genau meinen “Sweet-Spot”. Und Reinbach hat sich in kurzer Zeit zu einem äußerst fähigen Zeichner und Illustrator entwickelt. Plattformen wie Patreon und Subcribestar gewährleisten seine Unabhängigkeit und Freiheit, seine Kunst vollberuflich ausüben zu können.
Comicserien wie SWITCH und THIS ROMANTIC WORLD sind mittlerweile echte “Erotic-Klopper” geworden, mit zwischenmenschlichen Geschichten, die über das übliche Sex-Comic Stellungsspiel weit hinausgehen. Eine wahre Freude zu lesen!
Auf diesen Seiten stelle ich diesen Künstler etwas genauer vor. Leider weiß man nicht viel über den Mann (nehm ich an) hinter dem Künstlernamen.
24. July 2022 · Comments Off on New videos – Casa Howhard und Beta Sexus
Two new videos have found their way to my website www.eroticcomic.info.
I present the first German edition of Roberto Baldazzini’s CASA HOWHARD and browse through the BETA SEXUS comic books from 1994/95; published by Eros Comix.
Zwei neue Videos haben ihren Weg auf meine Webseite www.eroticcomic.info gefunden.
Ich stelle die erste deutsche Ausgabe von Roberto Baldazzinis CASA HOWHARDvor und blättere duch die Comichefte BETA SEXUSaus den Jahren 1994/95; erschienen bei Eros Comix.
I’m just reading the article about the Fumetti PIG in Gutter Hunter #2 by Robin Bougie, and stumble upon the name Renzo Barbieri. Well, PIG comes from the house of Ediperodici by Giorgio Caredon. But I have published an article on my website about the founder of Edifumetto Renzo Barbieri. And I noticed the year of birth of Barbieri. There are a lot of different year numbers circulating in the internet. The most frequently mentioned year is 1940. The encyclopedia of H. Filippini writes first “1936” and in a later edition “1940”. The esteemed author JL Parker033 (poncetd.perso.neuf.fr) writes 1933.
However, the following is interesting. In October 2007, an Italian blog reported the death of the publisher Barbieri, stating his year of birth as 1940. BUT, a comment on the article comes from the daughter Giada Barbieri and corrects the data: born October 3, 1930, died September 23, 2007. Renzo Barbieri reached the age of 76. This date also migrated to the Italian Wikipedia entry and finds mention on some websites.
Basically a small source (fumettidicarta.blogspot.com), but I personally believe that this source is correct.
Ich bin gerade beim Lesen des Artikels über den Fumetti PIG in Gutter Hunter #2 von Robin Bougie, und stolpere über den Namen Renzo Barbieri. Nun, PIG stammt aus dem Hause Ediperodici von Giorgio Caredon. Doch über den Gründer von Edifumetto Barbieri habe ich bereits einen Artikel auf meiner Webseite veröffentlicht. Und mir fiel das Geburtsjahr von Barbieri auf. Im Internet zirkulieren eine Menge an unterschiedliche Jahreszahlen. Die häufigste Jahreszahl ist 1940. Die Enzyklopedie von H. Filippini nennt zuerst das Jahr 1936 und in einer späteren Auflage 1940. Der geschätzte Autor JL Parker033 (poncetd.perso.neuf.fr) schreibt 1933.
Interessant ist jedoch folgendes. In einem italienischen Blog wird im Oktober 2007 über den Tod des Verlegers Barbieri berichtet, mit der Angabe Geburtsjahr 1940. Ein Kommentar dazu kommt von der Tochter Giada Barbieri und berichtigt die Daten: geboren 3. Oktober 1930, gestorben 23. September 2007. Renzo Barbieri ist somit 76 Jahre alt geworden. Dieses Datum wanderte auch in den italienischen Wikipedia-Eintrag und findet Erwähnung auf einigen Webseiten.
Im Grunde eine kleine Quelle (fumettidicarta.blogspot.com), doch ich persönlich gehe davon aus, das diese Quelle richtig ist.
22. May 2022 · Comments Off on New review / neue Vorstellung: Barroso
Ja Holla die Waldfee! Was hat der fleissige Brasilianer in seiner aktiven Zeit der 1970er und 1980er Jahre geschaffen! In seiner Zeit bei Grafipar hat er rund 200 Seiten im Monat geschafft. Gut, einige davon waren spärlich ausgearbeitet und im Fumetti-Style eher karg mit Hintergründen und Mobiliar.
Doch die 70er/80er waren auch ein Wild-West-Tummelplatz der unmöglichen Möglichkeiten. Da wurde für den südamerikanischen Comic-Markt Figuren kopiert und “ausgeliehen”, dass es nur so kracht. Und dabei verrückte wie manchmal auch dümmliche Kurzgeschichten geschaffen. In den Erotica Magazinen tummelten sich Marvel und DC Helden und trieben es rudelweise miteinander. Was für eine Freude.
Wow! What did the busy Brazilian create during his active time of the 1970s and 1980s! In his time at Grafipar, he managed about 200 pages a month. Well, some of them were sparsely elaborated and rather sparse in Fumetti style with backgrounds and furnishings.
But the 70s/80s were also a Wild West romp of impossible possibilities. For the South American comic book market, characters were copied and “borrowed”… it was a wild party. And in the process, crazy as well as sometimes silly short stories were created. In the Erotica magazines Marvel and DC heroes romped around and did it like dogs with each other. What a joy.