Gaijinjoe Blog!

The journey through the world of comic erotica and hentai manga

Gaijinjoe Blog! header image 1

Neu vorgestellt: Pat Mallet

14. May 2012 · 1 Kommentar

Mit der Vorstellung von Pat Mallet habe ich mir persönlich eine kleine Freude bereitet und bin in meine persönliche Vergangenheit in die 1980er Jahre gereist, als ich die kleinen grünen Männchen Welle sozusagen “Live” erlebte.

Seit dieser Zeit sind sie mir nie so ganz aus dem Gedächtnis verschwunden und nach gut 30 Jahren habe ich diese Erinnerungen (endlich) wieder aufgegriffen und ein paar Daten zusammengetragen.

Sicherlich gab und gibt es eine Reihe von sehr guten Cartoonisten, die frivole Zeichnungen anfertigten. Doch für meine Webseiten in Sachen Erotik-Comic sind sie nicht direkt Material für eine Recherche. Für Mallet sprach jedoch eine mehrbändige Comic-Alben-Reihe (deutsch bei Interpart), die ihn technisch gesehen zum Comic-Zeichner macht und er somit wieder recht gut in meine Sammlung von “Künstler-Vorstellungen” passt. Auch wenn man das Comic-Material nicht wirklich ernst nehmen kann. Inhaltlich wie künstlerisch…

→ 1 KommentarTags: Neues auf meinen Webseiten

Saigado

30. April 2012 · Keine Kommentare

Seit heute steht die Vorstellung des japanischen Managua Saigado alias Dogen Ishoku online. Seit ein paar Jahren werden seine kommerziellen Manga in Frankreich bei Soleil Productions und Taifun Comics veröffentlicht. Allerdings mit einigen Zensurmaßnahmen – die jedoch schon im japanischen Original so publiziert wurden.

Seine Reputation als anerkannter Zeichner hat er sich in gut 18 Jahren mit Dôjinshi-Veröffentlichungen verdient. In diesen “Fan”-Mangas werden (meist) bekannte Charaktere und Figuren aus bekannten Mangas und Spielen “versext”. Eine Eigenart der sich auch westliche Zeichner gerne bedienen ihre Künste zu zeigen. Man braucht sich nur mal bei Seiten wie deviantart.com genauer umsehen. 😉 – Das Internet ist voll davon…

→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten

In der Pipeline… Liberatore, Zukiki und Pat Mallet!

25. April 2012 · 1 Kommentar

Ein kleiner Zwischenbericht, das die Maschine gaijinjoe.de weiter aktiv ist. 🙂

Fertig ist bereits die Vorstellung des japanischen Zeichners Saigado. Diese wird die Tage online gestellt.
In der nächsten Zeit folgt die Vorstellung von Zukiki, einem japanischen Mangaka den ich sehr schätze – es jedoch noch zu keiner westlichen Ausgabe geschafft hat. Was sicherlich auch mit seinen oft heiklen Themen zu tun hat. 😉
Weiter im Programm Tanino Liberatore, der zusammen mit – dem leider verstorbenen – Stefano Tamburini eine der kontroversesten Figuren der Comiclandschaft geschaffen hat Rank Xerox, oder auch Ranxerox genannt.
Zu guter Letzt bin ich vor ein paar Wochen über Pat Mallet gestolpert, der mir die pupertären Jugendjahre mit seinen frivolen Außerirdischen versüßt hat. Ok, er war nicht der Einzige, aber Mitte der 1980er Jahre erreichte die kleine grüne Männchen-Welle gerade auch in Deutschland einige Höhen.

Stay tuned…

→ 1 KommentarTags: In der Recherche

durchgeblättert: Erma Jaguar – L´Integrale Ausgabe

13. April 2012 · Keine Kommentare

Noch kurz ein Video mit einigen Einblicken in die L´Integrale-Ausgabe von Drugstore (Èditions Glénat, Frankreich, 2010)
Sollte oben keine Vorschau erscheinen, das hilft vielleicht dieser Link

→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten

Reise durch die Nacht: Erma Jaguar

12. April 2012 · Keine Kommentare

Erma_Jaguar_Band1

Seit einigen Tagen steht eine neue Vorstellung auf meinen Seiten. Darin wird der französische Künstler Alex Varenne vorgestellt, der vor allem großen Erfolg mit seiner Schöpfung Erma Jaguar feiern konnte – und noch immer kann. Erst 2010 kam im Frankreich im Zuge des kleinen “Erotik-Comic-Revivals” eine L´Integrale Fassung – sprich ein Sammelband – heraus, der alle Abenteuer (drei Alben) zusammenfasst.

Mir wurde der Künstler, oder besser, seine erotische Figur Erma Jaguar, zuerst im (legendären) Magazin Schwermetall auffällig. Trotz damaliger Zensurbalken faszinierte die City Road-Geschichte und vor allem die interessante Optik der Seiten. Der fast lässig gesetzte Schattierungsraster tauchte die einzelnen Bilder in ein geheimnisvolles Licht- und Schattenspiel.

Drugstore hat in seiner Integrale-Ausgabe die Seiten (für meinen Geschmack) etwas zu hell gedruckt, wodurch der Schattierungseffekt etwas verflacht. Gerade in den hellen Partien, wo der Raster nur sehr leicht zu sehen ist und nun in der Neuauflage fast verschwindet.

Ich kann es durchaus verstehen, das man nicht wollte, das einige Bildsequenzen – wie man so schön sagt – absaufen, wenn man die Bilder zu dunkel wiedergibt (= druckt). Aber gerade dieser Effekt – auch wenn einige Bilder oder Ausschnitte drohen undeutlich zu werden -, machen die Comicseiten von Varenne so einzigartig und wiedererkennbar.

Trotzdem ist die Neuauflage eine gelungene Sache, die hoffentlich ein paar Folgen haben wird; sprich weitere französische Sammelausgaben oder gar eine neue englischsprachige (oder,… ich will es gar nicht ansprechen: deutschsprachige) Neuauflage von Erma Jaguar.

Und ja… für die französische Integrale hätte ich mir ein bisschen Bonusmaterial gewünscht. Nicht einmal ein Vorwort war dem Buch vergönnt.

→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten

Necron – Magnus

22. March 2012 · Keine Kommentare

Seit gestern steht eine neue Vorstellung auf meinen Seiten (hier) oder (hier) 😉 Schon seit langem wollte ich den italienischen Maestro Roberto Raviola – besser bekannt unter seinem Künstlernamen MAGNUS – vorstellen. Endlich habe ich es geschafft. Auch mit Hilfe des hervorragenden deutschen Bandes M für Magnus, den ich jedem (neuen) Fan von Magnus ans Herz legen will (wenn er ihn noch bekommt), konnte ich genügend Details seines umfangreichen Schaffens zusammentragen.

Das der Name Magnus nicht den gleichen Klang hat, wie einige seiner Kollegen begründet sich aus mehreren Faktoren. Zum einen hat er sich nie gescheut Tabus zu brechen. Die wirklich lesenswerte Serie Necron zum  Beispiel wirkt aus heutiger Sicht, gerade wenn man kennt was heute an Tabuverletzungen gezeichnet wird, leicht antiquiert. Die sehr linear und einfach gestaltete Comic-Reihe hatte aber Anfang der 1980er Jahre durchaus eine andere “Sprengkraft”. Die Mischung aus Sex, Crime, Horror, Abenteuer und einem wirklich schrägen Humor macht diese Seiten auch heute noch überaus lesenswert. Eine englische Übersetzung im Original-Fumetti-Format, wie sie der französische Verlag Cornélius in den letzten Jahren veröffentlicht hat, ist leider nicht zu erwarten.
Ach ja, es fehlt ja noch zum anderen… Zum anderen konnte Raviola sich – einfach und kurz ausgedrückt – weniger gut inszenieren und vermarkten. “Klappern gehört zum Handwerk“.

Vielleicht kommt ja eine Zeit in naher Zukunft, in der man sich an den großen und äußert vielseitigen Künstler wieder erinnert.
Ich habe es mit meiner Vorstellung jedenfalls versucht, aus dem großen Pool seiner Werke und Lebensstationen das Interessanteste herauszupicken.

Ihm gebührt wirklich der Titel: Magnus Pictor Fecit

Ein kleiner Film zeigt die ersten drei Bände der Cornélius Veröffentlichungen.

→ Keine KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten

Diego Greco und Erdosain

19. March 2012 · 4 Kommentare

Neu auf meine Seiten gekommen, ist die Vorstellung des argentinischen Zeichners Diego Greco. Zusammen mit dem Autor Erdosain hat er Mitte der 2000er Jahre für den spanischen Verlag La cupula gearbeitet und war in dessen Mutter-Magazin Kiss Comix und dessen Ablegern Frech Kiss (USA) und  La Poudre aux Reves Frankreich) vertreten. Das diese wirklich hervorragenden Kurzgeschichten ein wenig in Vergessenheit geraten sind, ist wohl auch dem Umstand geschuldet, das es bis heute keine vernünftige Sammelalben-Veröffentlichung seiner Arbeiten gegeben hat. Schade eigentlich, denn die erotischen Kurzgeschichten gehörten zum Besten (subjektiv) was La cuplula in seine Magazine gepresst hat. Hier ist der Bericht.

→ 4 KommentareTags: Neues auf meinen Webseiten

R.I.P. Jean Giraud – Moebius

11. March 2012 · Keine Kommentare

Am Samstag, dem 10. März 2012 ist in Paris einer der bedeutendsten französischen Comiczeichner gestorben. Jean Giraud alias Moebius. Sein Wirken hat die Comickunst in Frankreich, ja auf der ganzen Welt beeinflusst. Zum ersten Mal wurde ich auf den Zeichner aufmerksam, als ich mir das Album “Die luftdichte Garage” Anfang der 1980er Jahre kaufte. Seitdem bin ich ein großer Fan seiner Kunst. Seine surrealen Welten sowie fantastischen Geschichten haben so bestimmend eine ganze Ära geprägt. Ein Magazin wie Schwermetall könnte ich mir ohne einen Beitrag von Moebius gar nicht vorstellen. Vor allem wenn er als Moebius zeichnete. Da war sein Federstrich klarer, feiner, minimalistischer. Anders da sein Stil als Giraud, wenn er zum Beispiel die Serie Blueberry mit dem Pinsel tuschte.

Vielen Dank für die wundervollen Stunden, die ich in Deinen Comicwelten verbringen durfte.

→ Keine KommentareTags: Was sonst noch erregt

durchgeblättert: Messalina Band 2

9. March 2012 · 1 Kommentar

Update zum vorherigen Post. Ab heute steht ein kleiner Film in meinem you-tube-Channel, der ein wenig das “Innenleben” von Messalina Band 2 zeigt.

Unter diesem Link ist es abzugreifen. Viel Spaß.

→ 1 KommentarTags: Neues auf meinen Webseiten

Jean-Yves Mitton: Messalina, Band 2

8. March 2012 · Keine Kommentare

Messalina Teil 2

Dieser Tage ist in Frankreich der neue Band von Jean-Yves Mitton Messalina Band 2 – Le sexe et le glaive beim Label SEXY BULLES erschienen. Das Mitton mit seiner auf sechs Teile angelegten Erzählung keine reine Sex-Comic-Show abarbeiten möchte, wird in diesem Teil deutlich. Die zu erzählende Handlung bestimmt einen großen Teil der 48 Seiten (gerade zu Beginn des Bandes) und die erotischen Szenen geraten fast zur Nebensache. Wobei diese Aussage ein wenig unfair ist.

[Mehrlesen →]

→ Keine KommentareTags: Comic Erotika News